Um zu verdeutlichen, wie die Hebelwirkung berechnet wird,
betrachten wir zwei Händler, Händler A und Händler B.
Händler A:
(1.000$/5:1)
Wenn Händler A einen
Kontoleverage von 5:1 hat und er 1.000$ für einen Handel als Marge einsetzen möchte,
hat er ein Risiko von 5.000$ in der Basiswährung (1.000$).
5 x 1000$ = 5.000$ (Handelswert).
Händler B:
(1.000$/500:1)
Wenn Händler B einen Leverage von
500:1 hat und er 1.000$ für einen Handel als Marge einsetzen möchte, hat er ein
Risiko von 500.000$ in der Basiswährung (1.000$).
500 x 1000$ = 500.000$ (Handelswert).
Zum Vergleich
Händler B könnte eine Position
mit demselben Wert wie Händler A eröffnen, indem er nur einen Bruchteil der 1.000 $
auf seinem Handelskonto einsetzt. Da die Marge-Anforderung von Händler B nur 0,02%
(500:1) beträgt, könnte er eine Position mit einem Wert von 5.000$ mit nur 10$
eröffnen.
5.000$ x 0,002 = 10$