Der Spread im Devisenhandel ist die Differenz zwischen dem Geldkurs und dem Briefkurs:
der Bid-/Ask-Spread eines Währungspaares. Die Spread-Kosten werden in „Pips“ oder „Punkten“
gemessen und stellen die Hauptkosten des Tradings dar. Beliebte Währungspaare – denken Sie
an die großen Währungspaare wie EUR/USD und AUD/USD – haben aufgrund der höheren Liquidität
niedrigere Spreads. Eine ausführliche Erklärung
finden Sie in unserem Leitfaden für Forex-Einsteiger.
Der Geldkurs ist der „Angebotskurs“, zu dem ein Trader oder Investor verkaufen kann (auf
der linken Seite der Notierung), und der Briefkurs ist der Kurs, zu dem ein Trader/Investor
kaufen kann (auf der rechten Seite der Notierung). Man kann es auch aus der Sicht eines
Liquiditätsanbieters betrachten: Der Geldkurs ist ein williger Käufer, der bereit ist,
Verkaufsorders (von Tradern) anzunehmen, und der Briefkurs ist ein williger Verkäufer,
der bereit ist, an Käufer zu verkaufen (Kauforders von Tradern). Das Verständnis dieses
Konzepts ist von grundlegender Bedeutung.
Wenn der Geld- (Bid)/Briefkurs (Ask) für das Währungspaar EUR/USD $ 1,1251/$ 1,1252 beträgt,
bedeutet dies, dass Sie 1 Einheit EUR zum höheren Briefkurs von $ 1,1252 kaufen und zum
niedrigeren
Geldkurs von $ 1,1251 verkaufen können. Der Euro (EUR) ist die Basiswährung (engl. base
currency)
und der US-Dollar (USD) ist die Quotierungswährung (engl. quote currency oder term
currency).
Im obigen Beispiel beträgt der Spread in Pips – die Differenz zwischen Geld- und Briefkurs
– 0,0001 = ($ 1,1252 - $ 1,1251) . Der Pip-Wert wird in diesem Beispiel mit der vierten
Dezimalstelle angegeben und entspricht 1 Pip (bei einem Kurs mit der fünften Dezimalstelle
würde das folgende Bild erscheinen): 0,00010 = [ $1,12520 - $ 1,12510]). Denken Sie daran
dass ein Pip die Abkürzung für „Prozent in Punkt“ ist, was 1/100 von 1 % entspricht und die
kleinste GANZE Einheit ist, die ein Währungspaar bewegen kann.
Die aktuellen Geld- und Briefkurse sind die Kursniveaus, zu denen Trader sofort oder „On The
Spot“
am Markt handeln können. Der Briefkurs ist normalerweise etwas höher als der
zugrundeliegende
Marktkurs, während der Geldkurs etwas niedriger als der zugrundeliegende
Marktkurs ist.
Die Größe des Spreads spielt beim Forex-Handel eine entscheidende Rolle. Dies gilt
insbesondere
für diejenigen, die Handelsstrategien anwenden, bei denen eine große Anzahl von
Transaktionen
in einer einzigen Tradingsitzung durchgeführt wird. Die Spreads können durch das
Handelsvolumen,
die Liquidität, die Volatilität des Marktes, die Nachrichtenlage und den Zeitpunkt
beeinflusst
werden. Der Spread kann sich auf den Gewinn auswirken, da sich die Spreads bei volatilen
Finanzmärkten erheblich ausweiten und zu Slippage (Ausführung zu einem anderen als
dem gewünschten Ausführungskurs) führen
können.